Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Geschäfte all ihre Produkte im Auge behalten? Das kann ziemlich schwierig sein! Sie verwenden etwas, das als Bestandsmanagement bezeichnet wird. Anders ausgedrückt führen sie eine große Liste, die angibt, was sie haben und wo jedes Produkt zu finden ist. Es ist so, als würde man sich merken, wo wir all unsere Spielzeuge oder Bücher hingelegt haben! Besonders wenn du sehr viele hast, ist es schwierig. Geschäfte benötigen jedoch ein spezielles System, um sie geordnet zu halten.
Druckbare RFID-Tags zur Rettung! RFID ist ein Akronym für Radio-Frequenz-Identifikation. Es handelt sich um einen speziellen Tag, der auf Papier oder Aufklebern gedruckt wird. Diese Tags verfügen über eine winzige Antenne in ihrem Inneren. Diese Antenne empfängt und sendet Radiowellen, die im Grunde genommen unsichtbare SMS sind. Wenn ein Lesegerät ein Signal aussendet, gibt der Tag seine Informationen zurück. Das bedeutet, dass der Tag dem Lesegerät den Namen des Tags und den Ort mitteilen kann!
Nun kommen wir zur Artikelverfolgung. Tracking ähnelt der Inventarverwaltung, aber statt physischer Gegenstände misst es größere Anlagen wie Geräte und Maschinen. Eine regelmäßige Verfolgung ist entscheidend, damit die Geschäfte wissen, wo sie sich befinden, wer sie hat und inwiefern sie repariert oder gewartet werden müssen. Was wäre, wenn dein Fahrrad gestohlen würde? Du würdest wissen wollen, wo es ist und wer es hat.
Druckbare RFID-Tags sind auch sehr nützlich für die Verfolgung dieser größeren Gegenstände! Diese Tags können an Geräte und Maschinen angebracht werden, genau wie sie auf Produkten platziert werden. Sie können anzeigen, wo sich der Gegenstand befindet, wer ihn aktuell hat und wann erwartet wird, dass Wartung erforderlich ist, wenn jemand einen Reader verwendet, um den Tag zu scannen. Auf diese Weise verlieren die Geschäfte nichts Wichtiges aus dem Auge und können alles reibungslos verwalten!
Der Einsatz druckbarer RFID-Labels hilft wirklich sehr, wenn es um Logistik geht! Schon von Anfang an können diese Labels an die Produkte angebracht werden. Das bedeutet, dass alle Beteiligten im Transport der Produkte die Labels jederzeit scannen können, um genau zu wissen, wo sich die Produkte befinden. Ja, selbst wenn sie in einem Laster oder auf einem Regal sind, kann jeder im Bilde gehalten werden. So wird sichergestellt, dass die Produkte schneller im Laden eintreffen und nicht verloren gehen. Stell dir vor, dein Lieblingsspielzeug würde unterwegs zum Laden verloren gehen – wie frustrierend!
So mussten sie die Artikel oder Produkte nicht mehr einzeln per Hand zählen, sondern konnten sie mit Hilfe der RFID-Labels scannen. Es hat nicht nur unglaublich viel Zeit gespart, sondern die Arbeit war viel schneller und effizienter. Außerdem treten mit RFID-Labels weniger Fehler auf, da diese Informationen nicht mehr handschriftlich notiert werden müssen. Durch das Durchsuchen der Labels können sie sicherstellen, dass sie die richtigen Daten haben und keine Fehler vorliegen.
Auch im Supply Chain Management gibt es Anwendungen für druckbare RFID-Tags! Sie erleichtern die Verfolgung jedes Schritts im Prozess, damit alles reibungslos läuft. Wenn jeder sehen kann, wo Dinge sich befinden und was los ist, funktioniert alles besser.” Diese Tags sparen auch auf lange Sicht Kosten, da je mehr Menschen schneller und effizienter arbeiten können, desto weniger Geld muss in Arbeitskosten investiert werden, und desto weniger Fehler müssen später korrigiert werden.