Haben Sie sich je gefragt, wie Geschäfte verfolgen, wenn sie an Kleidungsstücken ausverkauft sind? Bei der Vielzahl an verschiedenen Stilen von Shirts, Jacken und Hosen im Laden kann es eine Herausforderung sein, sie alle zu identifizieren. Also, wie machen sie das? Läden haben mehrere Möglichkeiten, alles zu verfolgen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von RFID-Labels. RFID steht für Radio Frequency Identification. Diese Etiketten enthalten einen mikroskopisch kleinen Chip, der sich über Radiowellen mit einer Maschine kommuniziert. Es ist so etwas wie ein Code, den nur Maschinen verstehen. In diesem Artikel werden wir alles über RFID-Kleidungsetiketten, wie sie funktionieren und wie sie den Geschäften helfen, die Verluste an Kleidung zu reduzieren, behandeln.
Ein RFID-Kleidungsschild ist ein kleines Schild, das verwendet wird, um ein Stück Kleidung zu versehen. Es verfügt über einen Mikrochip und eine Antenne. Eine spezielle Maschine, die Radiowellen aussendet, kann dann mit dieser Antenne kommunizieren. Wenn das Schild in Reichweite der Maschine kommt, sendet es sein eigenes eindeutiges Signal (mit seinem eindeutigen Code) zurück. Dies bedeutet, dass das System erkennt, welches Artikelschild befestigt ist. Diese Schilder sind klein genug, um sie an nahezu beliebige Kleidungsstücke anbringen zu können, ohne dass sie bemerkt werden.
Lagerverwaltung: Dies bezieht sich auf die Verwaltung der Kleidung, die ein Laden hat. Dies ist eine sehr wichtige Aufgabe, da Geschäfte die Anzahl der Artikel im Lager verfolgen und wissen müssen, wann sie nachbestellen sollten. Wenn ein Laden beliebte Artikel ausverkauft ist, könnten Kunden diese woanders suchen. RFID-Tags machen diese Aufgabe viel einfacher. Sie ermöglichen es Geschäften, herauszufinden, welche Kleidungsstücke schnell verkauft werden und bald nachbestellt werden müssen. Zum Beispiel, wenn ein bestimmtes Hemd sehr gut läuft, kann der Laden dies leicht mit den RFID-Tags feststellen und sofort zusätzliche Bestände bestellen. Sie können auch sehen, welche Kleidungsstücke nicht so gut laufen. Wenn bestimmte Produkte nicht verkauft werden, kann der Laden sie von den Regalen entfernen, um Platz für Artikel zu schaffen, die besser abgesetzt werden.
RFID-Tags sind auch super praktisch, um Kleidung von der Fertigung bis zum Verkauf in einem Laden zu verfolgen. Ein Stück Kleidung erhält einen RFID-Tag, sobald es hergestellt wird. Dadurch kann jeder im Lieferprozess sehen, wo sich die Kleidung in der Produktion befindet. Einzelhändler können nachverfolgen, wie weit die Kleidung fortgeschritten ist und wann sie im Laden eintreffen wird. RFID kann auch von Geschäften genutzt werden, um zu überprüfen, wie die Kleidung von den Herstellern zu den Geschäften geliefert wird. Das hilft dabei, alles sicher zu halten und sicherzustellen, dass die Kleidung pünktlich an die richtigen Orte gelangt. Darüber hinaus ermöglicht diese Verfolgung auch, dass Geschäfte ihre Lieferungen optimieren und sicherstellen, dass Produkte immer frisch und rechtzeitig bei den Kunden eintreffen.
Für Unternehmen, die Produkte verkaufen, ist es entscheidend, eine sichere Lieferkette aufrechtzuerhalten. Um dies zu bekämpfen, sind RFID-Tags äußerst hilfreich bei der Sicherung der Lieferkette und zur erheblichen Reduktion des Risikos, dass Dinge verloren gehen oder gestohlen werden. Die NFC- oder RFID-Tags enthalten eindeutige Codes, die mit einem Artikel verknüpft sind. Das bedeutet, jedes Stück Kleidung vom Hersteller bis zum Laden nachzuverfolgen. Wenn also etwas verloren geht, kann man zurückverfolgen, wo es zuletzt gescannt wurde. Das hilft Geschäften herauszufinden, was mit ihren Artikeln passiert ist, und trägt zur Verhinderung von Diebstählen bei. Durch die Nutzung von RFID-Tags gewinnen Geschäfte Sicherheit hinsichtlich ihres Bestands und reduzieren das Risiko von Produktenverlusten.
Tatsächlich verändert es die Geschäfte und das Einkaufen für Kunden wird auch einfacher mit automatisierten RFID-Tagging-Systemen. Wenn Kleidung im Laden ankommt, können diese Systeme sie automatisch kennzeichnen. Auf diese Weise ist der Bestand immer genau und aktuell. RFID selbst hilft den Geschäften dabei, Produkte schnell zu finden. Wenn Kunden einen bestimmten Bedarf haben, können Mitarbeiter spezielle Geräte verwenden, um zu finden, was sie benötigen, ohne das gesamte Geschäft absuchen zu müssen. Das bedeutet weniger Wartezeit und mehr Zeit, um ihren Einkaufsbesuch zu genießen. RFID-Technologie erleichtert außerdem die Kasse, was dazu beiträgt, dass die Warteschlangen kürzer werden und die Kunden zufrieden sind. Kunden gehen zufrieden nach Hause – und sind wahrscheinlich bereit zurückzukommen – wenn sie schneller kassieren können.